Jahr: 2018

Warum ich mich als Schulmediziner für RhinoQuick® Schnupfenpflaster einsetze…

Vor einigen Monaten habe ich im Europäischen Ausland ein neues innovatives, aber natürliches “Medikament” entdeckt – gegen Erkältungsschnupfen und alles was dazu gehört. Das war zwar sehr interessant für mich, aber es erwachte auch meine ganze Skepsis als Schulmediziner  –  als Kinderarzt und als Kinderpneumologe. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Denn dieses Produkt beinhaltet ätherische Öle und die sind bei uns Kinderärzten traditionell ungern gesehen. Wegen der Nebenwirkungen an der Haut (für die Erkältungssalben wie Wick Vaporup sind ja sogar ernsthafte Vergiftungsfälle berichtet worden) und an den Bronchien. Obwohl ätherische Öle ja nachgewiesenermaßen wirken. Dieses Dilemma kannte ich zumindest aus den Fortbildungsveranstaltungen des wichtigsten deutschen kinderärztlichen Berufsverbandes BVKJ. Weil so viele Eltern im Ausland aber von diesem “Medikament” begeistert sind und Nebenwirkungen nie berichtet worden sind, habe ich begonnen, nachzuforschen. Ätherische Öle aus Minze, Eukalyptus und Lavendel werden bei diesem Funktionspflaster nicht direkt auf den Körper gebracht, sondern fast wie bei einem Retardpräparat langsam aus der innovativen Matrixschicht zur Inhalation in die Nase …

Fröhliche Weihnachten!

Die Kinderärzte wünschen Ihnen und Ihren Kindern von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Genießen Sie die Feiertage und die Zeit mit Ihren Kindern! Auch wir gehen in die Feiertage mit unseren Familien und freuen uns, uns im neuen Jahr an dieser Stelle wie gewohnt wieder von uns hören zu lassen!

Die Bedeutung des Selbstwertgefühls für das Lernen

Das Schuljahr mit seinen unzähligen Prüfungen ist schon wieder in vollem Gange und manch ein Schüler musste trotz ausreichender Vorbereitung auf eine Schulaufgabe mal wieder ein Misserfolgserlebnis in Form einer schlechten Note wegstecken. Die erste Reaktion der Eltern und auch der Lehrer ist häufig, mangelnde Begabung oder mangelnden Fleiß als Ursache auszumachen und noch intensiveres Lernen einzufordern. Hier gilt es aber zunächst einmal, die Ursachen genauer zu untersuchen. Viel hilft nämlich nicht immer viel – es kann sogar kontraproduktiv sein, den Druck auf das Kind immer weiter zu verstärken. Hat ein Kind nämlich – aus welchen Gründen auch immer – ein gering ausgebildetes Selbstwertgefühl, wird jede negative Reaktion des Umfeldes dieses weiter verringern. Ohne ausreichendes Selbstwertgefühl ist aber kein effektives Lernen möglich, da sich die Kinder bei Misserfolgen als Versager fühlen und sich immer weiter verunsichert fühlen. Dadurch entwickelt sich die Angst vor erneutem Versagen, die es nicht erlaubt, sich auf die bevorstehenden Aufgaben zu konzentrieren, wodurch weitere Misserfolge vorprogrammiert sind. Ist dieser Teufelskreis erst einmal in Gang gesetzt, ist es sehr schwer ihn wieder …

Der Radausflug

Sonntagmorgen, die Sonne strahlt, Papa kommt gut gelaunt an den Frühstückstisch. Der 12-jährige Sohn war beim Bäcker. Bei Kaffee, Marmelade und Croissants werden die Tagespläne besprochen. Schlussendlich einigt sich der Familienrat auf einen Radausflug. Herrlich! Welche Erholung von der stressigen Woche! Mama räumt das Frühstück auf, Papa holt pfeifend die Räder aus dem Schuppen. Klein Sohnemann hilft, der Süße, und steht so niedlich im Weg! Mama und die große Tochter rufen aus der Haustür, ob Papa noch kurz die Räder aufpumpen könnte. Ist vielleicht nicht mehr ganz so viel Luft drin? Klaro, kein Problem. Die Luftpumpe aus der Garage geholt und – was ist das, die Pumpe fällt in zwei Teilen auseinander! Verlegen grinsend gesteht der große Sohnemann, dass die Pumpe ihm letzte Woche kaputtgegangen ist. “Vergessen zu sagen…”, murmelt er in den nicht vorhandenen Bart. Okay, also ab in den Keller. Die Pumpe lässt sich tatsächlich reparieren. Klein Sohnemann brüllt derweil infernalisch, Papa will ihm nämlich nicht die scharfe Säge geben. Während Papa im Schweiße seines Angesicht schließlich ALLE Räder aufpumpt und gleichzeitig Klein …

Ein Plädoyer für einige Minuten Reflektion

Gemeinsames Essen in einer Familie ist wichtig. Diese Aussage ist so einfach, um nicht zu sagen banal, aber anscheinend steht der Lebensrhythmus in den Industrienationen einfachen und normalen Dingen manchmal entgegen. In den USA werden 70% der Mahlzeiten nicht zuhause eingenommen, 20% werden im Auto verzehrt. Etwa die Hälfte aller Familien isst nie gemeinsam. Dabei würden gemeinsame Mahlzeiten mehr Lebensqualität bringen und natürlich der Familie generell gut tun, indem sie den Zusammenhalt stärken, die Kinder robuster machen und die Schulleistung verbessern können. Außerdem wirken sie vorbeugend gegen Übergewicht, Essstörungen, Drogenmissbrauch oder Depressionen und sogar Teenagerschwangerschaften sind seltener, wenn man regelmäßig gemeinsam isst. Diese positiven Auswirkungen wurden vom Family Dinner Project der Universität Harvard belegt. Die Experten gehen inzwischen soweit, tägliche Mails mit Gestaltungs- und Gesprächsvorschlägen an Familien zu versenden, um den Familien zu einem Gelingen der Mahlzeiten zu verhelfen. Als ich diesen Artikel soweit gelesen hatte, hielt ich inne. Wenn eine normale Familie für so etwas normales wie eine gemeinsame Mahlzeit bereits von außen Unterstützung braucht – läuft da nicht etwas falsch? An dieser Stelle …

Vorsicht: Stifte können Schadstoffe enthalten

Vorsicht vor giftigen Stiften! Sie kennen es bestimmt auch: Ihr Kind malt oder macht Hausaufgaben und knabbert bzw. lutscht am Stift. So manches Kind bemalt sich auch mal selbst – an den Händen, Armen oder auch einmal im Gesicht. Das ist nicht immer unbedenklich, wie die Stiftung Warentest nun zeigte. Von 35 getesteten Malsets waren immerhin 12 mangelhaft. Zugrunde lagen die Normen der europäischen Spielzeugrichtlinie sowie des GS-Zeichens für geprüfte Sicherheit. Von den 17 geprüften Buntstiften enthielten 6 krebsverdächtige oder krebserzeugende Substanzen. 2 von 12 Fasermalern enthielten bedenkliche Konservierungsstoffe. Nur 1 von 6 Tintenpatronenmarken war sicher. Dennoch: Lassen Sie sich auch nicht komplett verrückt machen! Orientieren Sie sich beim Kauf an den Testergebnissen. Nehmen Sie eher unlackierte Stifte. Sorgen Sie dafür, dass der kleine Künstler möglichst nicht vom Stift nascht. Und: Wenn das Kind fertig mit dem Malen ist, sollte es kurz die Hände waschen. Und dann muss es auch gut sein. Denn den Malspaß sollen und wollen wir den Kids ja auch nicht verderben!

Dieselskandal, Feinstaub und kranke Kinder – und die Mitschuld der Politik

Als Kinderpneumologe bin ich kürzlich zum Thema Dieselskandal und Feinstaub von der HuffingtonPost interviewt worden. Die Essentials möchte ich Ihnen auch im Blog nicht vorenthalten – hier als kurze Zusammenfassung: Wir müssen bei den Autoabgasen die gasförmigen Substanzen und den Feinstaub unterscheiden. Gase können zwar kurzfristig sehr schädlich sein, werden aber in der Regel rascher neutralisiert bzw. abgeatmet. Risiken bestehen allerdings auch hier etwa für Asthmatiker, die in belasteter Luft häufiger Asthma-Anfälle erleiden. Die Gase reizen die Schleimhäute der Atemwege nämlich. Außerdem könne sie Kopfschmerzen und Krupphusten begünstigen. Aus Sicht des Kinderpneumologen  und -kardiologen ist der Feinstaub schlimmer als die Gase. Denn diese ultrafeine Partikel, die einen Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometer haben, werden in der Lunge nicht mehr gefiltert und können in den Körper aufgenommen werden. Dort werden sie abgelagert und erhöhen das Krebsrisiko und/oder das Risiko für Arteriosklerose. Außerdem kann der Feinstaub in der kindlichen Lunge abgelagert werden, ähnlich wie Asbest. Dies geschieht bereits im Kindesalter, wenn der Aufenthaltsort in belasteter Luft ist, also eben vor allem an den Brennpunktstraßen der Großstädte. …

Bunt ist gesund. Oder lieber „functional food“?

„Functional Food“ ist die moderne Ernährung schlechthin? Also mit Vitaminen und Spurenelementen und anderen biologisch angeblich günstigen Substanzen angereicherte Nahrungsmittel? Kann man machen. Muss man aber nicht. Sie sind nicht nur teuer, sondern meist auch einseitig. Auch die Summe aus den besten Einzelvitaminen ergibt noch nicht das gesunde Ganze. Denn immer mehr wird klar, dass auch die Gerüststoffe des Gemüses, das Wasser des Obstes, und die genauen Trägersubstanzen der Vitamine wichtiger sind als bislang gedacht. Also kommen wir zurück zur Tradition und da ist alles ganz einfach eigentlich (auch wenn die Marketingexperten der Food-Erfinder das nicht gerne hören) – bunt ist gesund. Also ein bunter Mix aus vor allem Obst und Gemüse und Milchprodukten, auch Fisch und gelegentlich Fleisch. Und wer sich auch umweltbewusst und ethisch fair ernähren will, der holt sich immer das aus der Region, was diese in der Saison gerade bietet. Gerade jetzt in der Erntesaison ein wahres Vergnügen.

Hochachtung für diese Nachwuchsförderung!

Wow, was für ein Engagement! Hochachtung! Während viele Vereine über Mitgliederschwund und Nachwuchsmangel klagen und sich immer weniger Menschen ehrenamtlich engagieren, gibt es auch bemerkenswerte Gegenbeispiele. Hier das Beispiel Wasserwacht. Nicht nur, dass Kinder hier hervorragendes Schwimmtraining erhalten können von motivierten und kompetenten Trainern und auch sonst vieles mitnehmen wie zum Beispiel bei einem Erste Hilfe Training. Nein, engagierte Kinder können sich nach Absprache auch ansehen, was es heißt, sich als Wasserwachtler zu engagieren und zum Beispiel bei einem Routinewachtdienst an einem Badesee den erwachsenen Kräften der Wasserwacht über die Schulter schauen. Da werden viele Fragen praktisch beantwortet: Was ist alles zu tun? Wie funktioniert etwa der Funkverkehr, welche Fähigkeiten sind gefragt, ab welchem Alter kann man sich engagieren, welche Geräte und Hilfsmittel kommen zum Einsatz? Die Kinder machen mit beim Kontrollgang oder fahren auf dem Wasserwachtboot. Das ist tolle Jugendarbeit, bringt die Kinder weiter, legt einen Grundstein für zukünftiges Engagement im Ehrenamt, von dem viele Menschen profitieren. Denn während man den schönen Sommertag am See genießt, sitzt da jemand, der seine Freizeit dafür hergibt, …

Mukoviszidose – ein neues Screening im Säuglingsalter

Jede Mutter und jeder Vater in Deutschland kennt das Neugeborenen-Screening, das allen Neugeborenen (nach den Kinder-Richtlinien, also gesetzlich) etwa am 2. Lebenstag angeboten wird. Dabei wird auf genetische und nicht-genetische Erkrankungen untersucht. Allen Erkrankungen ist gemeinsam, dass sie eine frühe Behandlung benötigen, dass es zu keinen oder möglichst geringen Schäden auf den sich rasch entwickelnden Körper der Neugeborenen kommt. Als 13. Erkrankung wurde seit 2017 die Mukoviszidose in das Screening eingeschlossen. Es handelt sich um eine genetische Erkrankung mit Störung verschiedener Organe. Hintergrund ist eine veränderte Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten. Grob ausgedrückt sind diese zäher. Betroffen sind im Vordergrund die Lunge mit vermehrtem Risiko für Verschleimung und dadurch Lungenentzündungen und einem späteren Abbau der funktionierenden Lungenstrukturen, außerdem  der Darm mit einer Verdauungsstörung, die inneren Geschlechtsorgane und das Skelettsystem. Heilbar ist die Mukoviszidose zwar nicht, aber bei frühem Therapiebeginn sind die belastenden Folgekrankheiten zu verhindern oder zumindest zu beeinflussen. Ich meine deshalb, Sie sollten trotz der beängstigenden Aussichten auf einen positiven Befund am Screening teilnehmen, wenn Sie mit einem Neugeborenen rechnen. Auch wenn das Screening positiv ist, …