• Wozu dieser Blog?
  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz

der Kinderarztblog

Zwei Ärzte berichten über Spannendes aus der Welt der Kindermedizin

Menü
  • Medizin
  • Entwicklung
  • Familie
  • Leben
  • Praxis
Menü schiessen

Zuletzt veröffentlicht

Fröhliche Weihnachten !Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes...23. Dezember 2021

Dankeschön für Ihre Solidarität und Verständnis!Wissen Sie es? Die Kinderärzte und ihre Mitarbeiter*innen arbeiten deutschlandweit derzeit weit über der...10. Dezember 2021

Leute, bitte, nun lasst Euch endlich impfen!Ich muss den Appell loswerden: bitte lassen Sie sich impfen! Von der Politik wird...2. Dezember 2021

Familie

15. April 2021

Hört doch endlich mal zu, Ihr Erwachsenen!

Keine Party, kein Abhängen mit Freundinnen und Freunden, keine normalen Kontakte, keine Hobbies, keine Selbstentfaltung, kein normaler Unterricht oder...

von Dr. Stefan Schwarz
Kommentare 0
10. Dezember 2020

Die “Magnetmutter” – und was ein “magnetisches Störfeld&...

Da war sie wieder. Die Magnetmutter. Für mich quasi der Vorläufer der Helikoptermutter. Und bevor ich Euch die Magnetmutter...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0

Medizin

18. November 2021

Die Perzentilen – was sind das eigentlich?

Die Perzentilen sind eine statistische Größe. Sie begegnen dir nicht nur bei jeder Vorsorgeuntersuchung. Sie werden auch beim Verdacht...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0
11. November 2021

Depressionen bei meinem Kind – wie merke ich das?

Depressionen – kann mein Kind das haben? Diese Frage, in der sich die Angst der Eltern ausdrückt, hören wir...

von Dr. Stefan Schwarz
Kommentare 0
4. November 2021

Magersucht bei meinem Kind – wie erkenne ich das?

Magersucht bei meinem Kind? Wenn man diesen Verdacht hat, was sind denn tatsächlich ernstzunehmende Hinweise? Magersucht ist leider nicht...

von Dr. Stefan Schwarz
Kommentare 0
14. Oktober 2021

Covid Impfung für Kinder (ab 12 Jahren)

Wir Kinderärzte büßen gerade etwas das Hin und Her zur Covid Kinderimpfung der letzten Monate. Dabei sind die Positionen...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0

Artikelreihe: Kindeserziehung

Kindererziehung, Uncategorized

Erziehungstipp: Was habt Ihr Euren Kinder an der Ampel beigebracht?

Bei Rot stehen zu bleiben? Oder Kucken und gehen? Ich denke, dass es nicht nur nötig ist, Regeln zu lernen, sondern auch die Realität. Wenn Dein Kind alt genug...

21. Oktober 2021
Kommentare 0
Buchtipp, Kindererziehung

Mein wunderbares schüchternes Kind, Teil 2/2 (Ein Gastbeitrag von Inke Hummel)

Unsere Gastautorin Inke Hummel ist Pädagogin und arbeitet selbständig als Familienbegleiterin bei „sAchtsam Hummel“ sowie als Leiterin für Eltern­-Kind­-Kurse und Bloggerin. Als Coach mit entwicklungspsychologischer und bindungstheoretischer Ausrichtung unterstützt...

30. September 2021
Kommentare 0
Buchtipp, Kindererziehung

Mein wunderbares schüchternes Kind, Teil 1/2 (Ein Gastbeitrag von Inke Hummel)

Unsere Gastautorin Inke Hummel ist Pädagogin und arbeitet selbständig als Familienbegleiterin bei „sAchtsam Hummel“ sowie als Leiterin für Eltern­-Kind­-Kurse und Bloggerin. Als Coach mit entwicklungspsychologischer und bindungstheoretischer Ausrichtung unterstützt...

16. September 2021
Kommentare 0

Wer schreibt hier?

Dr. Gerald Hofner und Dr. Stefan Schwarz Dr. med. Gerald Hofner und Dr. med Stefan Schwarz betreiben eine gemeinsame Praxis in Neudrossenfeld (LK Kulmbach) und eine weitere in Bayreuth. Auf ihrem Blog schreiben sie über Themen rund um die Kindermedizin.

Besuchen Sie uns auf Facebook und verpassen keinen Artikel mehr

Entwicklung

18. November 2021

Die Perzentilen – was sind das eigentlich?

Die Perzentilen sind eine statistische Größe. Sie begegnen dir nicht nur bei jeder Vorsorgeuntersuchung. Sie werden auch beim Verdacht...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0
7. Oktober 2021

Wie groß dein Kind wird – die relevanten Formeln

Zunächst einmal – die allermeisten Wachstumsverläufe sind normal. Hier erfährst Du, wie du die erwartete Endgröße berechnen kannst. Das...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0

Zitat der Woche

Zitat der Woche

von Dr. Stefan Schwarz

Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun! Jesper Juul

29. Juli 2021
Kommentare 0
Zitat der Woche

Leben

30. September 2021

Mein wunderbares schüchternes Kind, Teil 2/2 (Ein Gastbeitrag von Inke Hummel)

Unsere Gastautorin Inke Hummel ist Pädagogin und arbeitet selbständig als Familienbegleiterin bei „sAchtsam Hummel“ sowie als Leiterin für Eltern­-Kind­-Kurse...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0
16. September 2021

Mein wunderbares schüchternes Kind, Teil 1/2 (Ein Gastbeitrag von Inke Hummel)

Unsere Gastautorin Inke Hummel ist Pädagogin und arbeitet selbständig als Familienbegleiterin bei „sAchtsam Hummel“ sowie als Leiterin für Eltern­-Kind­-Kurse...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0
2. September 2021

Unsere „Geliebte Ronja“ – eine ehrliche Erfahrung und deshalb so gut

Der heutige Blogbeitrag weicht ein wenig ab von den bisher gewohnten. Es gibt nicht viel Medizinisches. Heute geht es...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0
29. Juli 2021

Zitat der Woche

Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun! Jesper Juul

von Dr. Stefan Schwarz
Kommentare 0
27. Mai 2021

Zitat der Woche

Kinderschultern sind nicht dazu da, die Erwartungen der Eltern zu tragen. Unbekannter Verfasser

von Dr. Stefan Schwarz
Kommentare 0
3. Dezember 2020

Buchtipp – Inke Hummel: Der Mönkel (Band 1 & 2)

Der Mönkel ist eigentlich ein ganz normales Kind. Doch wenn er am Wochenende mit seiner Mama durch die Natur...

von Dr. med. Gerald Hofner
Kommentare 0

Praxis

Unsere „Geliebte Ronja“ – eine ehrliche Erfahrung und deshalb so gut

von Dr. med. Gerald Hofner

Der heutige Blogbeitrag weicht ein wenig ab von den bisher gewohnten. Es gibt nicht viel Medizinisches. Heute geht es um die persönliche Erfahrung einer Familie. Am Ende steht ein aktueller Buch-Tipp. Als Kinderkardiologe hat man verhältnismäßig oft mit dem Down-Syndrom zu tun. Einfach, weil Kinder mit Down-Syndrom häufig an Herzfehlern leiden. Als Kinderkardiologe hat man in der Praxis aber auch kaum die Zeit, das...

2. September 2021
Kommentare 0
Buchtipp, Praxis

Was interessiert Sie?

Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren!

Zwei Ärzte berichten über Spannendes aus der Welt der Kindermedizin

Folge uns

  • Facebook
  • Copyright © 2025 der Kinderarztblog.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.