Alle Artikel in: Uncategorized

Die Perzentilen – was sind das eigentlich?

Die Perzentilen sind eine statistische Größe. Sie begegnen dir nicht nur bei jeder Vorsorgeuntersuchung. Sie werden auch beim Verdacht einer Störung der Körpermaße oder von anderen Messwerten genutzt. Perzentilen wurden erfunden, um Messwerte beim wachsenden Körper einschätzen zu können. Denn für jede Entwicklungsstufe gibt es eigene Normwerte. Die Perzentile gibt an, wieviel Prozent der gleichaltrigen Jungs beziehungsweise Mädchen genauso hoch liegen oder darunter. Klingt kompliziert. Erlaubt aber eine rasche Einschätzung, wo im Spektrum des Normalen sich dein Kind befindet. Am häufigsten findest du altersabhängige Perzentilen in der grafischen Darstellung von Körpergewicht und -länge, Kopfumfang und Körper-Masse-Index. Zum Beispiel im gelben Heft. Moderne Perzentilenprogramme haben auch eingearbeitete Normwerte für Kinder mit Migrationshintergrund, die andere genetische Grundlagen haben. Es gibt Perzentilen auch für andere Messwerte, zum Beispiel für Blutdruck und Herzfrequenz. Beispiel 1: Liegt dein Kind mit der Körperlänge an der 75. Perzentile, bedeutet das, dass 75% der gleichaltrigen Jungs kleiner oder genauso groß sind. 25% (die übrigen) sind größer. Beispiel 2: Liegt dein Kind unter der 3. Perzentile, bedeutet das, dass es zu den 3% kleinsten …

Wir werden med4kidz!

Unsere Praxis in Bayreuth zieht um! Und wird etwas größer! Aber Dein Arzt bleibt wie gewohnt Dein persönlicher Ansprechpartner! Unter dem Namen med4kidz werden wir ab Januar 2022 in den neuen, freundlichen Räumen in der Alten Spinnerei in Bayreuth für unsere Patienten weiterhin persönlich und mit gewohnter Qualität da sein! Die Praxen von Dr. Franke-Augustin und Karin Leykauf werden mit dabei sein. Denn gemeinsam können wir unseren Patienten noch mehr Leistung und Service bieten. Unser Angebot wird noch etwas umfangreicher. Zum Beispiel mit Spezialsprechstunden und einer Notfallsprechstunde am Samstag! Weiterhin bleibt uns allen aber die enge, persönliche Arzt-Patienten-Beziehung ein Herzensanliegen! Termine für 2022 (auch für Vorsorgen von Babies, die noch nicht geboren sind) können bereits jetzt über die bisherigen Telefonnummern der Praxen Hofner/Schwarz, Franke-Augustin und Leykauf vereinbart werden! Wir freuen uns schon sehr auf Euch, die Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern bei med4kidz!

Erziehungstipp: Was habt Ihr Euren Kinder an der Ampel beigebracht?

Bei Rot stehen zu bleiben? Oder Kucken und gehen? Ich denke, dass es nicht nur nötig ist, Regeln zu lernen, sondern auch die Realität. Wenn Dein Kind alt genug ist. Anmerkung: Natürlich muss ein Kind erst einmal lernen, an der Ampel bei Rot stehen zu bleiben. Vor allem, weil ein Kind erst mit 10 Jahren oder sogar noch später Geschwindigkeiten und Risiken im Straßenverkehr abschätzen kann.

Wie groß dein Kind wird – die relevanten Formeln

Zunächst einmal – die allermeisten Wachstumsverläufe sind normal. Hier erfährst Du, wie du die erwartete Endgröße berechnen kannst. Das Längenwachstum deines Kindes beginnt mit der Geburtslänge. Diese ist bereits von der Genetik der Eltern abhängig, allerdings nicht so stark wie die spätere Erwachsenenlänge. Für diese sogenannte „Endgröße“ gibt es Berechnungsformeln. Die einfachste ist: Halbe Länge der Mutter + halbe Länge des Vaters – 6,5cm (für Mädchen) Halbe Länge der Mutter + halbe Länge des Vaters + 6,5cm (für Jungs) Die Größe ist aber eben nicht nur durch eine einfache Genetik bestimmt, sondern hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Die durch die Formel bestimmte Endgröße kann deshalb sehr ungenau sein. Statistisch landet dein Kind zu etwa 85% im Bereich von 7,5cm nach oben oder nach unten. Dennoch nutzen Kinderärzte diese Formel für eine grobe Abschätzung, ob das tatsächliche Größenwachstum zur Erwartung passt. Liegt Dein Kind außerhalb des Bereichs, muss es noch lange keine Störung haben. Dann schauen Kinderärzte allerdings nochmals genauer hin. Genauer wird die Formel, wenn du das Knochenalter einbeziehst. Das Knochenalter kann Auskunft geben …

Neugeborenenscreening OAE – was ist das?

Hört mein Kind gut genug? Hören ist die wichtigste Voraussetzung für die Sprachentwicklung. Und natürlich auch für einen guten Kontakt mit den Mitmenschen. Angeborene Hörstörung und Neugeborenen-Screening Die Gehörprüfung beginnt deshalb bereits im Neugeborenenalter, um eine schwere angeborene Hörstörung, die praktisch immer auch zu einer Störung der Sprachentwicklung führt, frühzeitig zu entdecken. Dazu erfolgt die Prüfung des Gehörs durch otoakustische Emissionen, bei denen über einen Minilautsprecher im Gehörgang ein Ton gegeben wird und der Reflex des Trommelfells gemessen wird. Dies ist schmerzlos und ungefährlich. Es gelingt am besten bei schlafendem Kind. In der Regel erfolgt die Untersuchung bereits in der Geburtsklinik, kann aber auch beim HNO-Arzt nachgeholt werden. Ist der Befund nicht eindeutig, muss so schnell wie möglich weitere Abklärung erfolgen. Wenn eine Hörstörung nicht innerhalb der ersten drei Monate erkannt und behandelt wird, hat sie bereits Auswirkungen auf die Sprachentwicklung.

Wenn Kinder wütend werden (ein Gastbeitrag von Anastasia Weinberg)

Ein Blatt Papier hat einen winzig kleinen Knick. Das Geschwisterkind schaut komisch. Das Fleisch auf dem Teller berührt den Kartoffelsalat. Der sorgsam gebaute Turm stürzt plötzlich ein. Die Erzieherin kündigt die Aufräumzeit an. Mama und Papa kaufen kein neues Spielzeugauto und ein Eis gibt es kurz vor dem Abendessen leider auch nicht. Unsere Gastautorin Anastasia Weinberg (Bayreuth) ist selbstständige systemische Beraterin und Erzieherin. Als pädagogische Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung erlebt sie hautnah, welche Schwierigkeiten Kinder, Eltern und Teams tagtäglich überwinden müssen. Sie begleitet Eltern und Pädagog*innen auf dem Weg zu innerer Stärke, Gelassenheit im Alltag mit Kindern, wertschätzender Kommunikation und zu gesundem Selbstschutz. Sie ist Mediatorin in alltags- und lösungsorientierten Workshops. Auf Facebook und Instagram (@systemischpaedagogisch) schreibt sie über aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen oder gibt Impulse zu Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Kontakt: www.systemisch-paedagogisch.de Und schon passiert es. Kinder reagieren mit heftiger Wut und tun sich schwer, die Situation zu bewältigen. Beinah täglich stehen Eltern und Pädagog:innen vor der Aufgabe, Kinder durch die Wut zu begleiten. Sie versuchen, sie zu beruhigen und gleichzeitig die eigene Wut …

Was ist denn ein Hüftschnupfen?

Anton ist 4 Jahre und humpelt seit dem Mittag. Er hatte morgens schon kurz geklagt, war dann aber normal in den Kindergarten gelaufen. Nun kommt er nur langsam die Treppe hoch. Er hatte keinen Sturz, zeigt aber auf sein Knie. Da tut es weh. An dem Knie kann die Mama jedoch nichts sehen. Auch der am Nachmittag hinzugezogene Kinderarzt nicht. Ihm fällt aber die Bewegungseinschränkung in der Hüfte auf. Ein Ultraschall bringt schnell Gewissheit, im Hüftgelenk ist ein Erguß. Anton hat einen Hüftschnupfen. “Einen was?” ist seine Mama versucht zu fragen, “nie gehört!” Tatsächlich ist das gar nicht so selten, aber relativ harmlos: infolge eines banalen, manchmal sogar unbemerkten Infektes kommt es nach einigen Tagen zu einer immunologischen Mitreaktion des Hüftgelenks mit Entzündung und Erguß. Hochdosiertes Ibuprofen zur Entzündungshemmung und Schmerztherapie, Ruhe und Entlastung bringt meist recht rasch die Besserung. Schwierig ist leider nur, die Kinder am Herumlaufen zu hindern, da mit dem Medikament die Schmerzen ja viel besser sind. So muß Antons Mama erfinderisch sein: Malen, Vorlesen, Basteln, Hörbuch hören und auch einmal eine …

Auf den Spuren alter Familienregeln (ein Gastbeitrag von Anastasia Weinberg)

“Du musst deinen Teller immer leer essen. Ruh dich niemals aus, bevor nicht alles erledigt ist. Widerspreche nie deinen Eltern. Streng dich immer an. Sei niemals faul! Sag nie NEIN, wenn dich jemand um Hilfe bittet.” Sind auch Sie mit starren Familienregeln aufgewachsen, die Sie noch heute begleiten, in bestimmten Situationen einschränken und unter Druck setzen? Im Laufe des Lebens wird uns zwar klar, wie sinnlos und hinderlich viele dieser Regeln waren. Und doch gelingt es uns nicht, uns davon zu verabschieden. Unbewusst befolgen wir sie viele Jahre, geben sie an Kinder weiter und ärgern uns im Nachhinein über die Folgen. Unsere Gastautorin Anastasia Weinberg (Bayreuth) ist selbstständige systemische Beraterin und Erzieherin. Als pädagogische Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung erlebt sie hautnah, welche Schwierigkeiten Kinder, Eltern und Teams tagtäglich überwinden müssen. Sie begleitet Eltern und Pädagog*innen auf dem Weg zu innerer Stärke, Gelassenheit im Alltag mit Kindern, wertschätzender Kommunikation und zu gesundem Selbstschutz. Sie ist Mediatorin in alltags- und lösungsorientierten Workshops. Auf Facebook und Instagram (@systemischpaedagogisch) schreibt sie über aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen oder gibt …

Babyjahre und Kinderjahre – zum Tod von Professor Reno H. Largo

Wer sich für kindliche Entwicklung interessiert, der kommt an Reno Largo nicht vorbei. Als Kinderarzt und Professor für kindliche Entwicklung und Wachstum hat er sich große Verdienste in der Forschung erworben. Aber vor allem hat er sich immer bemüht, den Laien, vor allen den Eltern, transparent zu machen, dass Entwicklung eine große Bandbreite hat. Nicht alles, was nicht schnell und vermeintlich problemlos läuft, ist deshalb krank. Interessierten sind sicher seine Bücher „Babyjahre“ und „Kinderjahre“ bekannt, die auch heute noch aktuell sind. Professor Largo ist leider am 11. November im Alter von 76 Jahren verstorben. Sein Name wird mir in Erinnerung bleiben, wenn es um kindliche Entwicklung geht. Und vor allem, wenn es darum geht, Kindern ein ruhiges Umfeld ohne Leistungsdruck zu schaffen, so dass Entwicklung natürlich verlaufen kann. Ein großes Vermächtnis.     __________________________________________________ Foto: Wikipedia. Unter der Creative Commons-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Das Gruselwort „Pubertät“ – und ein Buchtipp (Ein Gastbeitrag von Inke Hummel)

Unsere Gastautorin Inke Hummel ist Pädagogin und arbeitet selbständig als Familienbegleiterin bei „sAchtsam Hummel“ sowie als Leiterin für Eltern­-Kind­-Kurse und Bloggerin. Als Coach mit entwicklungspsychologischer und bindungstheoretischer Ausrichtung unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten­ und Grundschulzeit sowie in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern­-Kind­-Bindung. Im Verein „Bindungs(t)räume“ setzt sie sich dafür ein, dass Eltern und Pädagogen die Bedürfnisse von Kindern besser verstehen. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern in Bonn. Ihre Impulse rund um Eltern-Kind-Bindung und mehr findet man auf Twitter unter https://twitter.com/HummelFamilie sowie auf den Blogs https://bindungstraeume.de/ und https://inkehummel.de/blog. Im August erscheint außerdem auch  ihr erstes Kinderbuch “Der Mönkel und der geheimnisvolle Turm“ im claus Verlag – mehr Informationen gibt es unter https://inkehummel.de/buecher und https://claus-verlag.de/der-moenkel-und-der-geheimnisvolle-turm/   Immer, wenn jemand den Begriff „Pubertät“ erwähnt, wird es entweder erst einmal albern (Die Pickel! Das vergessene Deo!! Die lebendigen Speisereste auf den Tellern unterm Bett!!!) oder bedrohlich (Widerworte! Alkohol!! Drogen!!!). Ich selbst sehe Pubertät anders und empfinde …