Monate: Februar 2021

Ja, ich werde mich impfen lassen!

“Doktor, werden Sie sich impfen lassen?” – Das werde ich in den letzten Wochen und Monaten sehr oft gefragt. Ich antworte mit “Ja, auf jeden Fall! Die Verträglichkeits- und Wirksamkeitsdaten sind gut. Und Sie?” Seit einem Jahr hat die Coronapandemie uns nun weltweit im Griff. Eine wichtige Waffe gegen das Virus ist da die Entwicklung entsprechender Impfstoffe. Die ersten beiden Vakzine wurden auch regulär zugelassen, haben also die normalen Phasen der Zulassung durchlaufen und wurden entsprechend getestet. Die Verträglichkeit und Wirksamkeit ist sehr gut. Seit Impfbeginn wurden auch keine dazu widersprüchlichen Daten publiziert. Das Problem der Impfstoffkapazitäten muss davon getrennt werden und ist ein anderes Thema. Und nun? Es bleibt Skepsis gegenüber der neuen Impfung und es besteht das alte Thema der Impfscheu, die bereits so alt ist wie das Impfen selbst. Hier spielen viele Faktoren hinein, etwa Misstrauen in Machtstrukturen oder gegenüber der Pharmaindustrie, aktuelle Krisen und Skandale, regionale Geschichte, weltanschauliche Themen jeder Couleur und anderes. Ich glaube, dass man die Menschen informieren, aufklären und beraten kann und muss, jeder aber muss für sich …

Auf den Spuren alter Familienregeln (ein Gastbeitrag von Anastasia Weinberg)

“Du musst deinen Teller immer leer essen. Ruh dich niemals aus, bevor nicht alles erledigt ist. Widerspreche nie deinen Eltern. Streng dich immer an. Sei niemals faul! Sag nie NEIN, wenn dich jemand um Hilfe bittet.” Sind auch Sie mit starren Familienregeln aufgewachsen, die Sie noch heute begleiten, in bestimmten Situationen einschränken und unter Druck setzen? Im Laufe des Lebens wird uns zwar klar, wie sinnlos und hinderlich viele dieser Regeln waren. Und doch gelingt es uns nicht, uns davon zu verabschieden. Unbewusst befolgen wir sie viele Jahre, geben sie an Kinder weiter und ärgern uns im Nachhinein über die Folgen. Unsere Gastautorin Anastasia Weinberg (Bayreuth) ist selbstständige systemische Beraterin und Erzieherin. Als pädagogische Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung erlebt sie hautnah, welche Schwierigkeiten Kinder, Eltern und Teams tagtäglich überwinden müssen. Sie begleitet Eltern und Pädagog*innen auf dem Weg zu innerer Stärke, Gelassenheit im Alltag mit Kindern, wertschätzender Kommunikation und zu gesundem Selbstschutz. Sie ist Mediatorin in alltags- und lösungsorientierten Workshops. Auf Facebook und Instagram (@systemischpaedagogisch) schreibt sie über aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen oder gibt …

Schule auf oder Schule zu?

Homeschooling nervt, Eltern genauso wie Kinder, es ist nicht so effektiv wie regulärer Präsenzunterricht, den Kindern fehlen ihre normalen Kontakte und die Alltagsstruktur. Zudem müssen viele Eltern Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen, was schwierig ist. Alle Eltern werden damit wohl dem Wunsch Ausdruck verleihen, dass ihre Kinder baldmöglichst in die Schule gehen dürfen. Soweit mehr als verständlich. Aber wie ist denn nun die Ansteckungsgefahr in der Schule wirklich? Tragen geöffnete Schulen zum Infektionsgeschehen wirklich bei? Dies ist eine schwierige Frage, da die Datenlage uneinheitlich ist. Kleinere Kinder scheinen sich seltener zu infizieren und weniger infektiös zu sein – auch bei der Mutation B1.1.7. Mit steigendem Alter (etwa 12-14Jahre) gleicht sich das dann den Erwachsenen aber zunehmend an. Dennoch gibt es Studien, die einen vergleichbar hohen Anteil an infizierten Kindern wie in der Gesamtbevölkerung zeigen. Das liegt wohl an der hohen Zahl an Kontakten im Vergleich zur Kontaktzahl älterer Erwachsener, die die Kinder beispielsweise außerhalb des Unterrichts und auf dem Schulweg haben. Sind die Lockdown-Maßnahmen sehr umfassend, gleicht das diesen Effekt aber wieder etwas …

Corona und die deutlichen psychosozialen Folgen bei Kindern

Corona hinterlässt gravierende Spuren bei den Kindern und Jugendlichen – und das zeigt sich im zweiten Lockdown immer deutlicher. Bereits im ersten Lockdown nahm der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen von 18% auf 31% zu. Es sind in der Copsy Studie (Corona und Psyche) mehr Hyperaktivität, Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Probleme und auch psychosomatische Beschwerden bei den Kindern nachgewiesen worden. Kinder von Eltern mit geringerer Schulbildung scheinen hierbei gefährdeter zu sein. Die Zunahme der psychischen Probleme bei Kindern und Jugendlichen erlebten auch wir als Kinderärzte in der täglichen Sprechstunde! Und auch im zweiten Lockdown setzt sich dieser Trend leider fort. Kinder- und Jugendpsychiatrien berichten über 1,5-2 mal so viele Notaufnahmen aufgrund von Problemen wie Zwangs- und Essstörungen, Ängsten oder Depressionen wie sonst. Die Psychologen und Psychiater raten darum, viel Wert auf die Beruhigung der Kinder zu legen, im Gespräch und Austausch mit ihnen zu bleiben, mit den Kids über die für Kinder geringe Gefahr durch das Virus zu sprechen und sie psychisch zu stützen. Kinder brauchen den Kontakt zu Kindern, an dieser Stelle sollten …