Jahr: 2018

Was ich von “Superfood” halte….

Superfood ist in aller Munde, und inzwischen auch in jedem Haushalt angekommen. Die Umsätze steigen. Aber hält diese Wundernahrung  auch, was versprochen wird? Zunächst eine Begriffsklärung. Superfood ist kein geschützter Begriff. Man versteht darunter aber natürliche Nahrungsmittel, die eine optimale Zusammensetzung an Nährstoffen haben. Und teilweise sogar günstige medizinische Effekte aufweisen. Das bekannteste sind die Chia-Samen. Und! Ja! Es stimmt. Die Zusammensetzung an Nährstoffe ist beeindruckend. In Chiasamen etwa viel an den guten Omega 3-Fettsäuren, viele Vitamine, Spurenelemente, Zink! Und es wurden auch tatsächlich in ein einigen wissenschaftlichen Studien positive Effekte auf den Blutdruck und Stoffwechselfaktoren nachgewiesen. Deshalb spricht erst einmal nichts dagegen. Was ich aber schon kritisch sehe: Der Kilo-Preis für Chiasamen ist in den letzten Jahren auf das zehnfache angestiegen. Deshalb können sich die Menschen in den Anbauländern das kaum mehr leisten. Dort war dieses Naturprodukt aber ein wichtiger Bestandteil in der ansonsten kargen Nahrung. Und – den Transport über viele Tausend Kilometer halte ich für ethisch fragwürdig. Warum keine einheimischen Leinsamen mit fast den gleichen Nährwerten?!    

Dr. med. Gerald Hofner

Tipp der Woche: Schnuller abgewöhnen mit der “Schnullertankstelle”

Ihr Kind kommt auch nicht so einfach vom Schnuller los? Und die „harte“ Variante liegt Ihnen nicht, den Schnuller einfach zu entziehen? Ein häufig erfolgreiches Vorgehen ist die „Schnullertankstelle“. Hier wird der Schnuller mit einem kurzen Band zum Beispiel an einem Küchenstuhl fixiert. Damit verliert Ihr Kind den Schnuller nicht sofort, muss allerdings zum Schnullen immer in die Küche laufen. Das wird er nicht sehr lange machen. Wichtig: Das Band muss sehr kurz sein, dass kein Risiko des Erdrosselns damit besteht. Ein kurzes Band ist auch effektiver, was das Ziel der „Schnullertankstelle“ betrifft.

Heuschnupfen und Asthma – wo ist der Zusammenhang?

Aktuell toben wieder die Pollen. Es leiden die 20% der Menschen, die Pollenallergiker sind. In diesem Zusammenhang ein paar Hinweise, wie Heuschnupfen und Asthma (eigentlich “Bronchialasthma”) zusammenhängen. Beide Erkrankungen gehören, neben der Neurodermitis,  zu den sogenannten atopischen Erkrankungen. Diese sind durch genetische Faktoren begünstigt und frühkindlich (wahrscheinlich schon vor der Geburt) geprägt. Das bedeutet, die Neigung zu diesen Erkrankungen ist kaum mehr zu beeinflussen. Die Allergie-Symptome sind dann “nur noch” die Auswirkung. Über den Einfluss von schützenden Faktoren haben wir schon mehrfach berichtet, insbesondere um Zusammenhang mit der Bauernhofhypothese. Sie können das hier und hier nachlesen. Nicht jeder Allergiker wird auch Asthmatiker. Aber etwa jeder zweite hat zumindest vorübergehend auch asthmatische Symptome. Die frühere Vorstellung vom “Etagenwechsel”, das heißt, dass der Heuschnupfen (von der Nase aus) irgendwann zum Asthma (in die Bronchien) hinabsteigt, ist wissenschaftlich nicht mehr zu halten. Die Veranlagung zu Asthma muss unabhängig von den Allergien betrachtet werden. Hier kommen noch andere Faktoren hinzu, die das Auftreten der Symptome begünstigen. Und die Therapie: neben der symptomorientierten Therapie zur Beschwerdelinderung bleibt als einzige Heilungsmöglichkeit …

Hände weg von der Vorhaut

Felix ist 4 Jahre und kommt zu uns mit der 2 Entzündung der Vorhaut innerhalb von 6 Wochen. Dem Jungen tut der stark geschwollene und gerötete Penis sehr weh. Unter lokalen Maßnahmen und Schmerzmedikation ist nach wenigen Tagen alles wieder gut. Aber warum kommt es bei Felix immer wieder zu Vorhautentzündungen? Auf entsprechende Nachfrage berichtet die Mutter, dass man ihr geraten hatte, die Vorhaut immer wieder zurückzuschieben, damit sie weit wird. Diesen Ratschlag haben die Eltern auch befolgt. Dabei war die Vorhaut für Felix’ Alter normal weit, auch beim Wasserlassen bestand kein Problem. Durch das ständige Zurückschieben entstanden nun die Probleme. Wir würden nicht raten, die Vorhaut generell zu “bearbeiten”. Besteht ein medizinisches Problem, würden wir die Eltern entsprechend beraten. Das Genitale wird bei Vorsorgeuntersuchungen ja immer gecheckt. Wenn sich beispielsweise die Vorhaut beim Wasserlassen aufbläht wie ein kleiner Ballon, besteht evtl. Handlungsbedarf. Die Vorhaut weitet sich – das muss man wissen – natürlicherweise, man sollte deswegen nichts forcieren. Auch die spontane Lösung der Verklebungen zwischen Eichel und Vorhaut, die bei vielen kleinen Jungen vorliegt, …

Warum Lesen wichtig ist

In einer Studie aus dem Jahr 2014 wiesen die Wissenschaftler Richtie, Bates und Plomin nach, dass die Lesefähigkeit in der Kindheit über die Intelligenz im späteren Leben (mit)entscheidet. Untersucht wurden 1890 eineiige Zwillingspaare mit 7, 9, 10, 12 und 16 Jahren. Sowohl die verbale als auch die nonverbale Intelligenz der 16-Jährigen wurde durch die Lesefähigkeit im Alter von sieben Jahren bestimmt. Während der Zusammenhang deutlich nachgewiesen werden konnte, ist die Erklärung des Phänomens nicht ganz klar. Es wird vermutet, dass das Lesen die Fähigkeit des abstrakten Denkens fördert oder auch die Fähigkeit schult, sich längere Zeit mit einer Materie zu beschäftigen. Darüber hinaus darf man im Hinblick auf die Zukunft der Kinder nicht vergessen, dass durch den Wandel von der Industrie- zur Informations- und Wissensgesellschaft die Lese- und Rechtschreibkompetenzen immer wichtiger werden. Die Zahl der Arbeitsplätze, die den Umgang mit Computern und damit Textverarbeitungskenntnisse voraussetzen, wird stetig steigen. Außerdem ist auch das Internet ein Schriftmedium, das einen kritischen Umgang mit Texten erforderlich macht. Hat man früher Bücher, die oftmals wissenschaftlich geprüft waren, zur Aneignung von …

Frühförderung

“Was ist denn das – Frühförderung?”, werde ich gefragt. Gerade hatte ich Svens Mama vorgeschlagen, aufgrund der deutlichen Entwicklungsproblematik des Kindes diese Fördermöglichkeiten für ihr Kind in Anspruch zu nehmen. Denn Sven ist 4 Jahre alt und hat große sprachliche und motorische Schwierigkeiten. Frühförderung wird in sogenannten Frühförderstellen geleistet. Geregelt ist das gesetzlich durch SGB VIII, IX und XII. Dennoch gibt es zwischen den Bundesländern große Unterschiede. In Bayern tragen die Bezirke die Kosten. Kinder mit erheblichen Entwicklungsstörungen, Kinder mit Behinderungen oder die von Behinderung bedroht sind sowie Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen, wie Taubheit oder Blindheit, haben auf Frühförderung Anspruch. Die Frühförderstellen betreuen Kinder bis zur Einschulung. Es findet sowohl pädagogische als auch psychologische und medizinische Behandlung, wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, statt. Die Therapeuten arbeiten unter einem Dach und tauschen sich aus, sodass die Behandlung so dem aktuellen Stand des Kindes angepasst werden kann. Ein Austausch mit dem betreuenden Kinderarzt kann ebenfalls stattfinden und ist sehr wertvoll. Und – sehr wichtig – auch die Eltern bekommen Beratung und Anleitung. Nach einem Jahr hat Sven nun …

Ich hab´ keinen U2 Termin bekommen!

Wir tun in unserer Praxis für unsere Patienten, was in unserer Macht steht, dennoch können wir nicht alles ermöglichen. Das ist auch für uns nicht zufriedenstellend, dennoch müssen wir diese Grenzen leider akzeptieren. Wovon spreche ich hier? Ein Beispiel: Frau M. läuft mir zufällig in der Stadt entgegen. Sie grüßt freundlich und fragt, ob sie mir kurz etwas sagen kann, wo sie mich schon einmal trifft. Dann schildert sie, dass sie nach der Geburt ihrer zweiten Tochter von unserer Praxis keinen U2 Termin bekommen habe, was sie bewogen hat, die Praxis zu wechseln. Was ist der Hintergrund? Letztlich der bundesweite Kinderärztemangel! Fakt ist: Die Anzahl der Kinderärzte in einem Verwaltungsgebiet ist vorgegeben und beschränkt. Eine Praxiseröffnung ist nur zulässig, wenn in einem Gebiet ein sog. KV-Sitz frei ist und besetzt werden darf. Zugrunde liegt eine Bedarfsplanung. Diese Bedarfsplanung müsste der aktuell schon sehr hohen Nachfrage und dem zu erwartenden noch höheren Bedarf angesichts der derzeit weiter steigenden Geburtszahlen allerdings dringend angepasst werden. Zudem werden ein Viertel aller Kinderärztinnen und -ärzte in den kommenden 5 Jahren …